Ein professionell begleitetes Zirkus-Theater kommt diesem Bedürfnis entgegen. Im Mittelpunkt des Projekts steht die unmittelbare Erfahrung an sich selbst und mit anderen: so wird beim Jonglieren die motorische Koordination gefördert, das Balancieren Ueber ein Seil hilft die eigenen Grenzen wahrzunehmen, Versuche auf dem Trapez machen Mut sich etwas zuzutrauen, durch Menschen-Pyramiden gewinnt man ein starkes Teambewusstsein usw.
Kinder und Jugendliche sollen mitbestimmen können: ihre Ideen werden mit professioneller Unterstützung umgesetzt, mit dem Ziel einer gemeinsamen Abschlussvorstellung. Vor Publikum aufzutreten schenkt ihnen Selbstvertrauen und ein spannendes Erlebnis.
Philosophie Anmeldung
Die Spendeaktion "Support your culture" ist vorbei, alle Bons gezählt und die Spenden ausgerechnet. Alle zusammen haben wir unglaubliche 10’435 Vereinsbons gesammelt und somit einen Beitrag von 2625.24 Franken erhalten! Zudem haben wir 410.- Direktspenden erhalten, zusammen also 3025.24 Unterstüzungsbeitrag für unser neues Rigging-Systhem im Chessu! Vielen Dank an alle für das eifrige Bons sammeln und eure Unterstüzung!
Dieses Jahr können wir unsere Abschlussvorstellung nicht wie sonst üblich im Chessu aufführen, da dieser momentan umgebaut wird. Wir nutzen diese Gelegenheit dazu unsere Show zum ersten Mal in einem richtigen Zirkuszelt aufzuführen. Wir zeigen unsere Abschlussvorstellung vom 22.06.23 bis zum 25.06.23 auf dem Terrain Gurzelen in Biel. Unsere Schüler:innen befassten sich mit dem Thema Schwindel und entwickelten eine billingue Show in Luft-, Bodenakrobatik, Balance, Jonglage und Clownerie rund um Situationen, in denen sich alles zu drehen beginnt.
Zircologik hat zusammen mit der Zirkusschule toccati ihre Abschlussvorstellungen am cirQuartier Festival präsentiert.
Vielen Dank für das tolle Festival!
Bei Zircologik bietet ein kreatives Team aus Zirkus- & Theaterschaffenden wöchentliche zweisprachige Kurse im Chessu in Biel an. JedeR kann verschiedene Zirkuskünste ausprobieren, weiterentwickeln und an der Abschlussvorstellung präsentieren.
Wir bieten interdisziplinäre Kurse in Boden-, Luft-, und Partnerakrobatik, Jonglage und Theater für jedes Alter und Niveau an.
LEITBILD
Die Zahl der Kinder- und Jugendzirkusprojekte hat in den letzten Jahren in der Schweiz und Europa enorm zugenommen. Ein Grund dafür ist das Bedürfnis vieler Kinder und Jugendlichen nach sinnvoller Freizeitgestaltung: Viele Jugendliche wollen sich aktiv körperlich und künstlerisch-kreativ betätigen, wozu der Theater-Zirkus mit seinem unvergleichbaren Spektrum passende Voraussetzungen bietet.
Zircologik kommt diesem Bedürfnis entgegen. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Kreativität entfalten, ihre Ideen einbringen und die Kurse mitgestalten.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die unmittelbare Erfahrung an sich selbst und mit anderen: so wird z.B. beim Jonglieren die motorische Koordination gefördert, das Balancieren über ein Seil hilft die eigenen Grenzen wahrzunehmen, Versuche auf dem Trapez machen Mut sich etwas zuzutrauen, durch Menschen-Pyramiden gewinnt man ein starkes Teambewusstsein usw.
Grundlagen wie Körperspannung, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Gleichgewicht werden durch technischen Aufbau vermittelt.
Die zweisprachigen Kurse sind nach Altersstufe und Erfahrung gegliedert. Das wöchentliche Training im Bieler Chessu ist abwechslungsreich mit fortlaufenden wiederholenden Elementen aufgebaut. Fortschritte finden statt und bestärken die Gruppe wie auch das Individuum.
Der Erwachsene Kurs ist ein weiteres Angebot der Zirkusschule. Dieser Kurs ist ab 16 Jahre und bietet die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Das Trainingsangebot verbindet Gruppen-, und Einzeltraining. Diese Trainingskurse sind modular aufgebaut. Einzelne artistische Disziplinen werden vertieft, eine Nummer entwickelt oder Formen von physischen Elementen neu entdeckt.
Während 32 Wochen werden wöchentlich neun verschiedene Zirkuskurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Das Highlight der Zirkussaison bildet jeweils eine grosse gemeinsame Vorstellung, an der Alle ihre Künste präsentieren. Diese Abschlussvorstellung ist für jedeN EinzeleN eine unvergessliche und wertvolle Erfahrung. Es werden Vorbehalte abgebaut, Konflikte gelöst und es entsteht ein gemeinsames Werk, in dem jeder seinen Platz hat und Verantwortung für den Anderen und das Ganze trägt.
Theater und Artistik dient uns als Medium, interessenorientiert die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle, Körpergefühl, Verantwortung und Kooperation zu fördern.
Der Zeitgenössische Zirkus hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Zircologik integriert diesen charakteristischen Ansatz in Recherchen der verschiedenen Ausdrucksformen während den Kursen und setzt die ästhetische Wirkung in den Abschlussvorstellungen um.
ZIELE